Y-CARE
Über das Projekt:
Y-CARE ist ein Erasmus+-Projekt, das sich der Förderung der psychischen Gesundheit und des emotionalen Wohlbefindens von Jugendarbeiter:innen widmet. In einem Arbeitsumfeld, das von komplexen Herausforderungen, hohen Anforderungen und ständigem Wandel geprägt ist, bietet Y-CARE gezielte Unterstützung durch Schulungen, digitale Tools und internationale Zusammenarbeit.
Im Einklang mit der EU-Jugendstrategie 2019–2027 fördert das Projekt das Bewusstsein für mentale Gesundheit, bekämpft die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen und stellt Ressourcen für die Erste Hilfe im Bereich der psychischen Gesundheit bereit – speziell zugeschnitten auf Fachkräfte in der Jugendarbeit. Gleichzeitig stärkt Y-CARE die Medien- und Digitalkompetenz, damit Jugendarbeiter:innen fundierte Informationen an junge Menschen weitergeben können.
Das Projekt orientiert sich außerdem an den Zielen des UN World Youth Report (2020), der die Bedeutung jugendfreundlicher Unterstützungssysteme und Peer-Netzwerke hervorhebt. Durch den Aufbau solcher Netzwerke und die Entwicklung einer innovativen E-Learning-Plattform leistet Y-CARE einen Beitrag zum EU-Aktionsplan für digitale Bildung und zur nachhaltigen Entwicklung der Jugendarbeit – beruflich wie persönlich.
UNSERE ZIELE UND VORHABEN
Unterstützen
Förderung der psychischen Gesundheit von Jugendarbeiter:innen durch praktische Werkzeuge zur Stressbewältigung und emotionalen Selbstfürsorge.
Stärken
Entwicklung von Resilienz, Wohlbefinden und Work-Life-Balance – gezielt angepasst an die Herausforderungen in der Jugendarbeit.
Vernetzen
Aufbau länderübergreifender Unterstützungsnetzwerke für professionellen Austausch und emotionale Entlastung.
Weiterbilden
Digitale Lernangebote durch eine innovative E-Learning-Plattform zur kontinuierlichen Kompetenzentwicklung.
ERGEBNISSE UND WIRKUNG
Am Ende des Projekts wird Y-CARE folgende Ergebnisse vorweisen:
Ein praxisorientiertes Toolkit für Jugendarbeiter:innen mit Methoden zu Resilienz, Selbstfürsorge und mentaler Gesundheit
Trainingsmodule und Pilot-Workshops zur Stärkung professioneller Kompetenzen in mehreren europäischen Ländern
Eine benutzerfreundliche E-Learning-Plattform mit frei zugänglichen Lernmaterialien und digitalen Tools
Empfehlungen zur nachhaltigen Integration von mentaler Gesundheit in die Jugendarbeit und zur Förderung unterstützender Strukturen
Mit diesen Maßnahmen trägt Y-CARE zu einer stärkeren, gesünderen und besser vernetzten Jugendarbeit in Europa bei.
FOLGE DEM PROJEKT
Folge dem Projekt auf unseren Kanälen oder abonniere unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben!
Unsere Projektpartner:
In diesem Erasmus+-Projekt ist das BildungsLAB Hands & Minds Learning Center Projektpartner und arbeitet mit sieben renommierten europäischen Organisationen zusammen:
MIASTO LOMZA (Polen)
IASIS (Griechenland)
INSTITUT ZA STRUCNO USAVRSAVANJE MLADIH (Kroatien)
BildungsLAB - Hands&Minds Learning Center (Österreich)
RESEAU EUROPEEN TANDEM PLUS (Frankreich)
QUALITY CULTURE SRLS (Italien)
Education Agency for Development and Innovation – IDEA not-for-profit Sp. z o. o. (Polen)
Project number: 2024-2-PL01-KA220-YOU-000286535
„Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or OeAD-GmbH. Neither the European Union nor the granting authority can be held responsible for them.”